Quantcast
Channel: Forschung – HIIG
Browsing all 351 articles
Browse latest View live

Eindrücke von der 1st International Conference on Internet Science (#icis2013)

von Kaja Scheliga Das wachsende Feld der Internetforschung Das Internet wird nicht nur von einer immer breiteren Masse von Menschen genutzt, sondern auch zunehmend erforscht. So gibt es eine wachsende...

View Article


MOOC Voting “Wie man erfolgreich ein Startup aufbaut”

Seit etwa 18 Monaten hält ein neues Lehrformat die universitäre Welt in Atem: Massive Open Online Courses, kurz MOOCs (gesprochen: Muhx). Nach vielen Jahren mäßig erfolgreicher e-learning-Projekte...

View Article


Data sharing: Warum es sinnvoll ist, weshalb es trotzdem keiner tut und wozu...

Laut einer Studie von Tenopir et al. (2011) bezeichnen 67 Prozent der befragten Wissenschaftler den fehlenden Zugang zu Forschungsdaten als ein Haupthemmnis für wissenschaftlichen Fortschritt. In der...

View Article

Balanced Scorecard für die unternehmerische Erfolgsmessung in den sozialen...

Die sozialen Medien bieten Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie kommen beispielsweise im Management, bei Werbe- & PR-Maßnahmen, in der Produktentwicklung, im Service &...

View Article

Video und Slides: Methodentraining Internetforschung

Vom 29. bis 31. Mai 2013 veranstaltete das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) ein dreitägiges Training zu Methoden der Internetforschung. In Workshops zu...

View Article


Ausschreibung: Studentische Hilfskraft für Internet Policy & Governance

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht für den Forschungsbereich Internet Policy & Governance zum 15. August 2013 eine studentische Hilfskraft (60...

View Article

Digitaler ziviler Ungehorsam – Was ist das und wie schreibt man darüber eine...

Raum für Kommentare oder Kritik? Hier ist Theresas Forschungsdesign als Scratch Paper. Ziviler Ungehorsam – davon hat man schon mal gehört. Man könnte an Martin Luther King denken, an Gandhi oder diese...

View Article

Yochai Benkler – Freedom, Power, Practical Anarchism. Und ein Interview.

Yochai Benkler war als Sprecher des WZB Berlin Colloquium »Rethinking Law in a Global Context: Private Ordering and Public Authority» am 11. Juni 2013 zu Gast und hat seinen Artikel ‘Practical...

View Article


Warum sich Fernsehproduzenten mit dem Internet so schwer tun

Mehr als 600 Unternehmen produzieren in Deutschland Fernsehprogramme. Die Branche erwirtschaftete 2011 annähernd 1,82 Mrd. Euro (vgl. Produzentenstudie 2012: 39). Dennoch sind TV-Produktionsfirmen –...

View Article


Workshop Nachbericht: »Cloud Computing and the EU Draft General Data...

Im Vorfeld des gerade stattfindenden 87. Meetings der Internet Engineering Task Force (IETF) kamen am 26. Juli 2013 etwa 30 Juristen, Informatiker und Sozialwissenschaftler zum interdisziplinären...

View Article

Sind TV- und andere Formate urheberrechtlich schützenswert?

Das Urheberrecht als Regelungsinstrument für den Interessenausgleich auf Kulturgütermärkten Wie in letztwöchigem Blogbeitrag geht es auch in diesem Beitrag um Fernsehformate, diesmal aber aus...

View Article

Ausschreibung: Studentische Hilfskräfte für Innovation & Entrepreneurship

Das Team vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht ehrgeizige Studierende im Forschungsprojekt &raquoInnovation und Entrepreneurship” zur Anstellung als...

View Article

Umfrage zur Petitionsplattform des Deutschen Bundestags

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung führen derzeit eine wissenschaftliche Studie zur Nutzung von Online-Petitionen durch....

View Article


Stellenausschreibung: Recht der Sicherheit im digitalen Europa

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft HIIG (Forschungsbereich Globaler Konstitutionalismus und das Internet unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice) schreibt...

View Article

Marx, Engels und 3D Drucker

Sie brauchen ein Ersatzteil, einen Spielzeugdinosaurier für Ihre Tochter oder doch das neue Brillengestell? Drucken Sie es sich doch einfach aus. Bei Ihnen zuhause. Das passende Modell aus dem Internet...

View Article


Black Box Infrastruktur: Brauchen wir Transparenz von Verbindungsarrangements?

Unter der Oberfläche des Internets brodelt es. Netzbetreiber, Internet-Zugangsanbieter, Content Delivery Networks und netzwerkaffine Inhalteanbieter ringen um die beste Position, um mit...

View Article

Startup Clinics: ein neuartiges Angebot für Gründer

Wir vom Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin bieten seit kurzem in Zusammenarbeit mit Google for Entrepreneurs und der Factory einen neuartigen Service für Gründer...

View Article


Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin...

View Article

Startup Clinics: Die “Human Resources und Management Clinic”

Im Bereich Human Resources dreht sich bekanntlich alles um die wichtigste und wertvollste Ressource eines jeden Unternehmens, die Mitarbeiter. «Employees first, customers second», lautet die Maxime des...

View Article

Datenschutz als Standort- und Wettbewerbsvorteil – nach Snowden erst recht

Datenschutz ist aus verfassungsrechtlicher Perspektive in aller erster Linie Persönlichkeitsschutz und als solcher eng mit der in Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes garantierten Menschenwürde verknüpft....

View Article
Browsing all 351 articles
Browse latest View live