Quantcast
Channel: Forschung – HIIG
Browsing all 351 articles
Browse latest View live

Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups sollten beiden...

Am 21. und 22. Januar 2015 hat die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement einen Kongress zum Thema «Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten» im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie...

View Article


New Modes of Being Connected: The Digital Society, A Productive Algorithm

An interview with Florian Süssenguth, Fellow Researcher at the HIIG in 2014. Florian is a PHD candidate at the Institute of Sociology at Ludwig-Maximilians-Universität, München. In his doctoral thesis...

View Article


Games Research at HIIG Hits the Road

In recent months, research into innovations in games and gamification has been a focus in our empirical work at the HIIG. In a case study on innovation and imitation in... MEHR

View Article

Could we universalize the Brazilian market experiences?

In 2012–2013 we undertook an empirical research1 with the purpose of investigating the culture and collaborative practice between companies and connected consumers in the Brazilian market. The...

View Article

Robin Tech im Ausschuss ‘Digitale Agenda’ des Deutschen Bundestages

Am 6. Mai wurde ich als Sachverständiger in den Bundestagsausschuss ‘Digitale Agenda’ eingeladen. In der Sitzung ging es um die ökonomischen Aspekte der Digitalisierung und damit auch um...

View Article


Reputation Instead of Obligation: Why We Need to Forge New Policies to...

Authors Sascha Friesike*1,2, Benedikt Fecher2,3, Marcel Hebing3,  Stephanie Linek4 Affiliations 1Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG), Berlin, Germany 2University of...

View Article

Legal support for Start-ups on a Global Scale – iLINC, the European Network...

Internet startups face many challenges, not least of which are the legal conundrums that often emerge in the fast-moving world of technology innovation. In fact, sometimes even lawyers are not... MEHR

View Article

Roundtable „VCs X Startups“ am HIIG

Startups in frühen Phasen beschäftigen unzählige Themen, die wir am HIIG durch das Team Innovation und Entrepreneurship verstehen, erforschen und adressieren möchten. Gleichzeitig hat unser Team aber...

View Article


Das “Recht auf Vergessenwerden”– Ein Blick auf die Durchsetzung des...

I. Einleitung Das Internet vergesse nicht, heißt es gemeinhin. Anders als dem menschlichen Gehirn wird dem Internetgedächtnis die Fähigkeit zu vergessen und zu vergeben nicht zugeschrieben. Und...

View Article


“Innovationen in der Gamesbranche – Bedarf es mehr Schutz oder mehr...

Von Leontine Jenner und Lies van Roessel. Am 9.6. fand im Rahmen des Forschungsprojekts «Zirkulation von Kulturgütern» ein Workshop zum Thema Innovationen in der Gamesbranche statt. Dieser Workshop war...

View Article

Three Ways to Understanding Civil Disobedience in a Digitized World

Dieser Artikel ist eine Kurzfassung der Einleitung von Theresa Züger zum internationalen und interdisziplinären Workshop Civil Disobedience Beyond the State II: The Digitalization of Disobedience from...

View Article

Vorratsdatenspeicherung ohne Ende: Das Problem mit der Territorialität

Das Debakel um die Vorratsdatenspeicherung nimmt kein Ende. Feierten ihre Gegner_innen jüngst noch das EuGH-Urteil zur europäischen Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie, in dem die Richter_innen die...

View Article

Besuch der WEI Harvard Conference und des Harvard Innovation Labs

Am 8. und 9. Juni 2015 fand im Radcliffe Yard die WEI Harvard Business and Economics Konferenz statt. Disziplinübergreifend kamen WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt für zwei Tage nach Harvard......

View Article


“The experience of privacy does not necessarily depend on the mercy of the law”

A short legal-psychological interview on privacy between Julian Staben and Ricarda Moll. First published on www.juwiss.de. The German Constitution protects a right to privacy under several labels....

View Article

Orphan works in the US – getting rid of “a frustration, a liability risk, and...

This article was first published on The 1709 Blog. Just a couple of weeks ago, in June, the US Copyright Office published a comprehensive (234 page!) report on the topic of orphan... MEHR

View Article


Nutzerinnovationen im Energiemarkt – Neues Forschungsprojekt ist auf der...

Foto: Hendrik Send, Matti Große, Moritz Neujeffski Die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende auf den Weg gemacht, unsere Energieversorgung auf nachhaltige, erneuerbare Energie umzustellen. Um...

View Article

Der Sonderermittler zum NSA-Untersuchungsausschuss – eine Mogelpackung?

Dieser Beitrag erschien zuerst im Verfassungsblog. Im Nachgang zu den Snowden-Veröffentlichungen hat der Bundestag im Auftrag aller Fraktionen einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur...

View Article


South Africa might get the worst internet censorship law in Africa

Since 1994, South Africa has been hailed as one of the African countries where civil liberties are enshrined and protected by a progressive Constitution. However, recent draft legislation proposed...

View Article

Cyberkriminalität im Fokus der Vereinten Nationen – Ein Bericht von der UNODC...

Seit 60 Jahren bemühen sich die Vereinten Nationen um eine effektive Bekämpfung von transnationalen Kriminalitätserscheinungen und versuchen gleichzeitig grund- und menschenrechtliche Standards bei der...

View Article

Like! Share! Log-in! Facebook-Buttons auf Webseiten von Drittanbietern und...

Womit verdient das für Nutzer kostenlose soziale Netzwerk Facebook Geld? Hauptsächlich mit Werbung! Facebooks Geschäftssystem beruht darauf, Unternehmen personalisierte Werbemöglichkeiten zu bieten....

View Article
Browsing all 351 articles
Browse latest View live