Die privatisierte Öffentlichkeit
Öffentlichkeit gehört zu den eher umstrittenen Metaphern – auch in der digitalen Sphäre. Während „alte“ Debatten um Zugang und Ungleichheit fortgeführt werden, erreichen Sorgen um Macht und...
View ArticleVon #MeToo zu #RiceBunny: Social Media-Kampagnen in China
Wie die Verwendung des #RiceBunny Hashtags auf Social Media zeigt, benutzen AktivistInnen ihre Kreativität auch unter politischem Druck, um bestehende Systeme zu umgehen. Im Chinesischen werden die...
View ArticleNein, YouTubes “Trolle” werden Wikipedia nicht zerstören
YouTubes Entscheidung Wikipedia-Artikel unter kontroverse Videos einzubetten stieß auf große Empörung. YouTube wurde Faulheit, das Abschieben von Verantwortlichkeit und auch die Zerstörung Wikipedias...
View ArticleZukunft des Sampling – Auditive Adaptionskultur und Urheberrecht
Kraftwerk, Bushido, Dimmu Borgir und Moses Pelham haben mehr gemeinsam als ihre Musikerkarrieren: Sie sind wegen Samples in Urheberrechtsstreitigkeiten verwickelt. Die Praxis des Sampling wird seit...
View ArticleKünstliche Intelligenz verstehen
Künstliche Intelligenz ist eines der kontroversesten und am meisten diskutierten Themen unserer digitalen Zukunft. Aljoscha Burchardt erkennt eine große Lücke zwischen smarten Maschinen, wie wir sie...
View Article