Intrapreneurship Lessons Learned – Etablierte Unternehmen und Spin-Offs
Die Innovationskraft und Innovationsfähigkeit großer Konzerne ist derzeit in aller Munde. Man scheint sich darüber einig zu sein, dass inkrementelle Innovationen zwar immer noch die Stärke etablierter...
View ArticleDatenschutz fit für das digitale Zeitalter: Jan Phillip Albrecht im Interview
Am 14. April 2016 hat das Plenum des Europäischen Parlaments das Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. Jan Philipp Albrecht hatte als Berichterstatter des...
View ArticleSprungbretter und Stolpersteine – Forschung zum Lebenszyklus von...
Das Startup Clinics des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft unterstützt innovative Unternehmensgründungen in Berlin. Dafür erforschen DoktorandInnen fördernde und hindernde...
View ArticleMit dem BKA ins hacktivistische Dunkelfeld
In einer dritten Studie zum Phänomen «Hacktivismus» findet das Bundeskriminalamt als Bedrohungspotential vor allem «Shitstorms» sowie Informationskampagnen – und damit in der Regel legitime...
View ArticleLive-streaming im Internet und seine Auswirkungen auf die Medienlandschaft
Live-streaming galt lange als Alleinstellungsmerkmal des linearen Fernsehens. Immer mehr Anbieter ermöglichen es den Nutzern, mit dem Smartphone Inhalte live und global zu verbreiten. Diese Entwicklung...
View ArticleThe U.S. meets Germany meets Brazil – Differences in startup investment cultures
Was können die USA, Brasilien und Deutschland voneinander lernen? Martina ist aktuell an der University of Berkeley in San Francisco. In ihrer Forschung über Geschäftsmodelle von Startups ist sie...
View ArticleDie Cybersicherheit als Thema in der Zivilrechtsprechung – das Beispiel...
Als Mitglied im Kompetenznetzwerk für das Recht der zivilen Sicherheit in Europa forscht das HIIG zu rechtlichen Fragen der Cybersicherheit. Neben den von uns behandelten »größeren” Fragen...
View ArticleICANN and the Jurisdiction Issue
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist für die Vergabe und Verwaltung von Domains zuständig. Das Besondere an ICAAN ist: sie wird durch viele verschiedene Stakeholder...
View ArticleDer BREXIT und das Datenschutzrecht
Müssen Firmen den Datenfluss zwischen dem Kontinent und der Britischen Insel einstellen, falls der Brexit Wirklichkeit wird? Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, zwischen der EU und...
View ArticleDer Markt im Kern des Internets ist wie ein Film ohne Titel
Vergleiche hinken. Nie passen sie richtig, fast immer führen sie vom Thema weg. Und die Aufmerksamkeit des Publikums verfängt sich in unwichtigen Details. Deshalb tut man sich mit Vergleichen als... MEHR
View ArticleDie zukünftigen Rollen von Autos
Über die Zukunft des Automobils wird viel diskutiert und prophezeit. In diesem Artikel widme ich mich einer kurzen und prägnanten Analyse der zukünftigen Funktionen, die Autos erfüllen werden sowie...
View Article5 Fragen an …
… Gastforscher Dr Axel Bruns, Future Fellow am Australian Research Council und Professor am Digital Media Research Centre der Queensland University of Technology in Brisbane, Australien. Interview by...
View ArticlePrivacy, Datenschutz & Surveillance
Bericht vom II. Interdisziplinären Workshop «Privacy, Datenschutz & Surveillance» am 30.06.2016 in Berlin Nach einem erfolgreichen ersten Workshop im Dezember 2015...
View ArticleKMU trifft Startup – und vice versa.
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin, eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, wird sich ab sofort mit den Herausforderungen der Digitalisierung des deutschen...
View ArticleNeue EU-Regeln zur Cybersicherheit: ein Interview mit Andreas Schwab
Am 6. Juli hat das Europäische Parlament der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) zugestimmt. Die erste umfassende EU-weite Rechtsvorschrift über Cybersicherheit zielt...
View ArticleDigital Copyright & Free Speech: Technische Schutznahmen nach US-Recht auf...
Die Electronic Frontier Foundation (EFF), eine amerikanische Bürgerrechtsorganisation, hat vor wenigen Tagen beim US District Court for the District of Columbia Klage gegen die amerikanische Regierung...
View ArticleBig Data Leaks und die Zukunft des Journalismus
Die Panama Papers waren nicht nur aufgrund ihres Inhalts interessant, sondern auch weil sie beispielhaft gezeigt haben, wie sich der Journalismus jene Leaks angeeignet hat, mit denen Wikileaks 2010...
View ArticleWarum wir Anonymität brauchen. Das Tor-Netzwerk unter Generalverdacht.
Seit der Internetzensur 2014 in der Türkei verzeichnete das Tor-Netzwerk, als legitime Antwort auf die Frage zu einer anonymen Umschiffung der Internetzensur angesehen, über 10.000 neue Downloads pro...
View ArticleEindrücke vom “Global Research Symposium on Marketing and Entrepreneurship”...
Vom 1. bis 3. August fand in San Diego das «Global Research Symposium on Marketing and Entrepreneurship» statt. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten beschäftigt sich die Konferenz mit Forschung, die...
View ArticleRetro ist überall. Und überall gleich?
«Retro ist eine Art Fluchtreflex auf zu viel Neues», meinte HIIG-Forscher Sascha Friesike im Interview mit der dpa. Aber warum sieht Retro überall gleich aus? Und wieso stehen vor allem... MEHR
View Article