Quantcast
Channel: Forschung – HIIG
Browsing all 351 articles
Browse latest View live

Be a unicorn – pitch your business model and show your capability for innovation

In meinem letzten Beitrag habe ich beschrieben wie Startups durch konstante Innovation ihres Geschäftsmodells zu Einhörnern werden können. Heute möchte ich auf die Überzeugungsfähigkeit dieser...

View Article


User generated content und Urheberrecht

Im vor einigen Wochen geleakten White Paper zur Reform des EU Urheberrechts wird deutlich, dass die Europäische Kommission derzeit keinen Bedarf sieht, eine neue Schrankenregelung für user generated...

View Article


Sicherheit von IT-Infrastrukturen als komplexe, nicht aber notwendig...

Jede Gesellschaft baut auf möglichst fehlerarme und manipulationsfreie Funktion ihrer Infrastrukturen. Moderne Gemeinwesen sind mit zunehmender Vernetzung in zunehmendem Maße abhängig von der Funktion...

View Article

Urbane Sicherheit – Ein Innovationsprozess vom Ideenrohling zur technischen...

Seit meinem letzten Blog-Eintrag im Februar als Vorbereitung zum Kreativ-Workshop der Fraunhofer-Gesellschaft für Responsible Research and Innovation ist viel passiert. Einerseits haben sich die...

View Article

EuGH und Vorratsdatenspeicherung: Emergenz eines Grundrechts auf Sicherheit?

Mit seinem Urteil zur Nichtigkeit der Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie (Rs. C-293/12 und C-594/12) hat der EuGH den Nerv der Zeit getroffen. Die anlasslose Speicherung sämtlicher Kommunikationsdaten...

View Article


Ist Whistleblowing ziviler Ungehorsam?

Der Fall Edward Snowden hat eine akademische Diskussion über die Frage ausgelöst, ob Whistleblowing ein Akt des zivilen Ungehorsams ist. Die Ansichten sind geteilt: während einige sich sicher sind,...

View Article

Wie die Vergangenheit die Zukunft bestimmt. Die Pfadabhängigkeit des...

QWERTZ-Welten: Eine Kulturgeschichte der Schreibmaschine Im Jahr 1867 erfand Christopher Latham Sholes eine primitive Schreibmaschine. Einer ihrer vielen Geburtsfehler war, dass sich die Typenhebel...

View Article

Der virtuelle Richter

Der folgende Blogpost von Osvaldo Saldías über den Schmetterlingseffekt von internetbasierter gerichtlicher Überprüfung liegt in Englischer Sprache vor: In July this year, I had the privilege of...

View Article


Urbane Sicherheit – Ein Innovationsprozess vom Ideenrohling zur technischen...

Seit meinem letzten Blog-Eintrag im Februar als Vorbereitung zum Kreativ-Workshop der Fraunhofer-Gesellschaft für Responsible Research and Innovation ist viel passiert. Einerseits haben sich die...

View Article


EuGH und Vorratsdatenspeicherung: Emergenz eines Grundrechts auf Sicherheit?

Mit seinem Urteil zur Nichtigkeit der Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie (Rs. C-293/12 und C-594/12) hat der EuGH den Nerv der Zeit getroffen. Die anlasslose Speicherung sämtlicher Kommunikationsdaten...

View Article

Planung vs. explorative Entwicklung

Für einen Startup-Gründer gehört zu den grundlegendsten Fragen im Augenblick seiner Idee, nach welchem Prozess er sein Produkt entwickeln, produzieren und vermarkten möchte: Erstellt man zuerst einen...

View Article

Kurzbericht: Telemedicus Sommerkonferenz “Überwachung und Recht”

Die erste zweitägige Sommerkonferenz des Telemedicus e.V. fand am 30. und 31. August 2014 in Berlin statt. Während das letzte Sommertreffen von Telemedicus 2013 noch einem größeren Grillfest ähnelte,...

View Article

Wird 3D Druck uns in eine neue Ära von Produktion und Konsum führen? Ein...

Der Hype um 3D Druck und seine Potentiale erinnert viele an vorangegange Technologiehypes, die scheinbar einem ähnlichen Muster folgten. Vor wenigen Jahren wurden Elektrofahrzeuge und Augmented Reality...

View Article


Neuer Entwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes vorgelegt

Als wesentlichen Baustein der Digitalen Agenda der Bundesregierung hat Innenminister Thomas de Maizière am 19.8.2014 einen neuen Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit...

View Article

Das Policy&Governance-Team beim Internet Governance Forum

In diesem Jahr haben sich so viele Forscherinnen und Mitarbeiter des Instituts beim Internet Governance Forum (IGF) engagiert wie noch nie. Bei der Veranstaltung der Vereinten Nationen treffen sich...

View Article


Gastbeitrag von Helmut P. Aust: Völkerrecht des Netzes

Der Beitrag wurde erstmalig im Verfassungsblog veröffentlicht und basiert auf einem Vortrag, den der Verfasser am 8. September 2014 auf einem Workshop des Humboldt-Instituts für Internet und...

View Article

Workshop-Eindrücke: Das Völkerrecht des Netzes

Eindrücke vom gleichnamigen Workshop des Auswärtigen Amts und des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft Auf Einladung des Auswärtigen Amts und des Forschungsbereichs Global...

View Article


Entrepreneurship & Vertrieb

Die Gewinnung von Aufträgen und der Aufbau von Kundenkontakten ist das am häufigsten genannte Problem von Entrepreneuren. Markterschließung ist daher eine Hauptaufgabe und gleichzeitig eine zentrale...

View Article

Warum Netflix erst jetzt in Deutschland gestartet ist

Seit wenigen Tagen ist der US-Streamingdienst Netflix nun auch in Deutschland mit seinem Angebot vertreten. Nun wird sich in der nächsten Zeit herausstellen, ob das viel diskutierte, heiß ersehnte...

View Article

Ausschreibung: Studentische/r Mitarbeiter/in Policy & Governance

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht für den Forschungsbereich Internet Policy & Governance zum 15. Oktober 2014 oder später eine studentische...

View Article
Browsing all 351 articles
Browse latest View live