Ausschreibung: Studentische Hilfskraft Internetbasierte Innovation — Open...
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht ehrgeizige Bewerber/innen zur Anstellung als Studentische Hilfskraft im Forschungsbereich internetbasierte Innovation....
View ArticleCivil disobedience. An international issue
Ziviler Ungehorsam ist als politisches Phänomen im Wandel und ist heute nicht mehr allein eine Frage zwischen Bürgern und Staat. Dieser Artikel, der am Montag im Völkerrechtsblog erschienen ist,...
View ArticleNackte Promis, Redtube-Pornos und Abo-Fallen
Nachlese zum BGH-Urteil vom 5.3.2014 – 2 StR 616/12 («Abo-Fallen») Das Internetrecht bietet aktuell zahlreiche medienwirksame Themen. Die Veröffentlichung von Privataufnahmen im...
View ArticleDas große Potential der Bürgerwissenschaft
Als Bürgerwissenschaft, oder cititzen science, bezeichnet man die Teilhabe von Freiwilligen an der wissenschaftlichen Forschung. Das ist an sich nichts Neues. Schon Johann Wolfgang von Goethe oder...
View Article(Mindestens) sechs Perspektiven auf audiovisuelle Medien – Eindrücke aus dem...
Alte Filme in Archiven, Computerspiele und Multi-Channel-Networks: Audiovisuelle Medien beschäftigen uns täglich. Dabei werden Reihe von Fragen aufgeworfen, die von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu...
View ArticleLet’s invent cars – not just faster horses. Why moving within your networks...
Gründer, angehende Gründer und Mitarbeiter von Startups treffen sich häufig auf Netzwerkveranstaltungen oder Pitch-Events. In diesem Rahmen diskutieren sie Ideen, Geschäftsmodelle und erfolgreiche...
View ArticleSnappening, Prominacktbilder und NSA-Spionage – die Mär von der...
Im neuen Roman ‚The Circle‘ von Dave Eggers wird das Credo ‚Privacy is Theft‘ zum neuen gesellschaftlichen Leitmotiv. Die totale Transparenz des Menschen und die totale Kontrolle führt ihn zurück...
View ArticleAusschreibung: Senior Data-Analyst für Forschungsbereich Internetbasierte...
Das Team des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht eine/n ehrgeizige/n Mitarbeiter/in im Forschungsbereich «Internetbasierte Innovation» zur Anstellung als...
View ArticleAusschreibung Studentische/r Mitarbeiter/in für das »dwerft« Projekt...
Das Team des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Forschungsprojekt »dwerft«...
View ArticleOn imitation and innovation in the games sector: From Pong to Ridiculous Fishing
Die Entwicklung von Computerspielen bewegt sich schon immer zwischen Imitation und Innovation. Schon das allererste wirtschaftlich erfolgreiche Spiel Pong war Gegenstand eines Konflikts: Atari als...
View ArticlePrivate Information – Open Debates @ ESRC 2014
Nachdem Rike Maier bereits einen Artikel zu dem dem Track »Pay Per Pixel« des diesjährigen Early Stage Researchers Colloquiums veröffentlicht hat, folgen nun Jörg Pohle und Ulrike Höppner und berichten...
View ArticleNochmal: Der gläserne Autofahrer? Dashcams, automatische Kennzeichenerfassung...
Der technische Fortschritt macht auch vor Deutschlands Straßen und öffentlichen Plätzen nicht halt: Autofahrer installieren sog. Dashcams – Videokameras auf dem Armaturenbrett oder an der...
View ArticleGoverning Privacy: Political, Legal, and Technological Developments
In October 2014, researchers of the interdisciplinary »Global Privacy Governance« cooperation network (Humboldt-Universität zu Berlin and the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society)...
View ArticleSchutzinstrumente – für bzw. gegen Innovation
Für viele Startup-Gründer gehört es zu den drängendsten Fragen, wie sie ihre Innovationen schützen können. In der Law Clinic des Forschungsprojektes «Innovation und Entrepreneurship»...
View ArticleHardware Startup Finanzierung — Was unterscheidet sie von Software Startup...
Investoren kämpfen mit enormen Unsicherheiten, wenn sie Startup Investitionsentscheidungen treffen. Diese sind durch die oftmals komplizierten Technologien bei Hardware Startups stark erhöht und...
View ArticleEindrücke aus der ECREA 2014 Konferenz in Lissabon
Vom 12.-15. November 2014 hat die 5. European Communication Conference in Lissabon stattgefunden. Zusammen mit Prof. Dr. habil. Lothar Mikos, von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, hielt ich...
View ArticleKonferenzbericht: Forum Gründungsforschung 2014 in Oldenburg
Am 13. und 14. November 2014 fand in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg zum 18. Mal das Forum Gründungsforschung, kurz G-Forum, statt. Über beide Tage verteilt haben mehr als 300 Personen... MEHR
View ArticleDisobey 2.0 – ziviler Ungehorsam in einer digitalisierten Welt
Ziviler Ungehorsam befindet sich in einem Wandel, der unter anderem von der Digitalisierung der heutigen Lebenswelt beeinflusst wird. Dieser Artikel diskutiert neuartige digitale Taktiken und ihre...
View ArticleEindrücke der Konferenz “Schutz von Privatsphäre und Daten in Zeiten von Big...
Diesen Themen widmete sich am 3. Dezember 2014 die gleichnamige Veranstaltung des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht, des Privacy Projects der stiftung neue verantwortung...
View ArticleReview on the paper ‚Organizational Change and Managerial Sensemaking:...
Dieser Blogartikel erläutert die Forschungsmethode Action Research anhand des Papers von Lüscher und Lewis zu ‚Organizational Change and Managerial Sensemaking: Working through Paradox‘, das 2008 im...
View Article